In der Schülerinnenschule kochen jeden Tag außer Freitag die Eltern. Aber kochen für 70 Leute – für Menschen wie mich, die normalerweise für vier Personen kochen, eine Herausforderung. Deshalb war klar: Ich brauche jemanden, der die Regie übernimmt. Und ich beschränke mich aufs Helfen und Lernen. Glücklicherweise haben mich Judith und Michael Holzer für einenWeiterlesen
Thema Soziale Aktivitäten
-
Kochen für die Schule
0 -
Klausur: Was ist Alternativschule?
0Zu dieser Frage haben sich kürzlich Eltern und LehrerInnen in Rahmen einer Klausur ausgetauscht. Hier einige Gedanken zum Nachhören:
-
Diplomfeier und Schulschluss 2017
0Nach Wochen intensiver Arbeit war es Ende Juni soweit: Die Diplomfeier stand am Programm. In der Schule wurden die Abschlussarbeiten im Rahmen einer kleinen Ausstellung gezeigt, im Projektraum im WUK wurde gefeiert. Das Rahmenprogramm übernahmen die Schülerinnen und Schüler selbst – sowohl die Moderation als auch die technische Betreuung. Nach einer kurzen Pause, in derWeiterlesen
-
Sportwoche: Klettern, kegeln, wandern
0Die Sportwoche verbrachten wir am Hochkar, in einem Jufa Hotel. Mit Claudia D. und Julia. Es war sehr chillig, weil wir nur zehn Kinder waren. Im Hotel gab es viele Sporthallen, einen Wellnessbereich und Kegelbahnen. Wir waren klettern, kegeln und haben Fußball gespielt. Einmal haben wir eine große Wanderung gemacht, wir haben uns verirrt, weilWeiterlesen
-
Florentin Scheicher im Interview
0Florentin war im Schuljahr 2016/17 Zivildiener in der SchülerInnenschule im WUK. Vor 13 Jahren war er selbst dort Schüler. Ich habe ihn getroffen und ihn über seine Zeit in der Schule damals und heute befragt, und wie sein Weg weiterging. Es war ein sehr lebendiges und offenes Gespräch. Vor mir saß ein junger, selbstbewusster Mann, derWeiterlesen
-
Kulturreise Berlin
0Mit einer Riesengruppe von über 30 Jugendlichen reisten wir (Melanie, Alex Unden und Claudia Gerhartl) im Frühsommer nach Berlin. Gewohnt haben wir direkt am Wannsee, was ein feiner Ausgleich zur quirligen Stadt war. Die Kids sollten im Vorfeld über diverse Sehenswürdigkeiten bzw. die Geschichte der Stadt recherchieren. Unsere Ausflüge richteten sich demnach vorwiegend nach denWeiterlesen
-
Gesellschaftsklimatag: Miteinander reden
0Seit 2014 findet am 28. April der Gesellschaftsklimatag statt. Er wurde ins Leben gerufen, um durch Gespräche das gesellschaftliche Klima zu verbessern. Auch in Wien gibt es an verschiedenen Plätzen sogenannte „Sprechstunden der Vielfalt“. Dabei sitzt man sich in zwei langen Reihen gegenüber und spricht darüber, wie das Zusammenleben funktionieren kann. Auch im WUK gab esWeiterlesen
-
Rhythm and Roots
0In der letzten Woche vor den Osterferien fand unser fächerübergreifendes Projekt (Musik, Geschichte, Geografie, politische Bildung) „Rhythm an Roots“ statt. Wir gingen der Frage nach, welche verschiedenen Musikstile beeinflusst sind von der Musik verschleppter SklavInnen während der Kolonialzeit. Wir beschäftigten uns mit dem Thema Sklaverei einst und heute und bereisten musikalisch die Kontinente Afrika (Senegal,Weiterlesen
-
Faschingsfest am Rosenmontag
0Am Rosenmontag gönnten wir uns eine kleine Lernpause und schlüpften in andere Rollen. Auf dem Catwalk präsentierten wir unsere Kostüme und eine demokratisch gewählte Jury vergab Punkte zu den Kategorien: Kreativität und Präsentation. Piratinnen, Schlümpfe, Trumps und Co. hatten viel Spaß zusammen! Hier ein paar Impressionen unseres Festes:
-
Schikurs: „Fein“ trotz schlechten Wetters
0Der Wettergott war uns heuer leider nicht so wohl gesonnen, an einem Tag war die Hochwurzen wegen des starken Windes komplett gesperrt, an einem anderen Tag regnete es sogar oben auf der Planai. Trotzdem hatten wir es sehr fein! Unsere 8 SnowboardanfängerInnen waren sehr motiviert und lernten viel. Wir freuen uns schon wieder auf denWeiterlesen
-
Mr. President – live aus der Schüschu
0 -
Guests welcome WUK und Weihnachtsfest
0Am 22.12.2015 luden wir ca.25 Kinder und Erwachsene aus der gerade erst von den Johannitern gegründeten Schlafstelle zu uns in die Schule ein. Schülerinnen, Schüler, Eltern und LehrerInnen unserer Schule bekochten unsere Gäste, die Kinder durften unzählige Geschenke auspacken und mitnehmen, mit unseren Kindern spielen und basteln und die Erwachsenen konnten in Ruhe essen undWeiterlesen